Wortprofile im Laufe der Zeit

Auf der Internetpräsenz des Digitalen Wörterbuches der Deutschen Sprache gibt es ein interessantes Feature, nämlich die Darstellung von, und den Zugang zu der rein quantitativ ermittelten Häufigkeit eines Begriffes in verschiedenen Textkorpora (Zeitung, Wissenschaft, Belletristik etc).

Hier nun die Grafiken zu einigen Worten, auf deren Entwicklung durch die Zeiten ich neugierig war.

Ich besuche diese Seite immer mal wieder, um zu sehen, ja, was eigentlich, wie die Sprache durch die Zeit geht.

Die senkrechte Linie liegt ca. auf dem Jahr 1789.


Patmos  |  Kontemplativ oder metrisch?  |  Projektplanung  |  Wortprofile im Laufe der Zeit  |  Silben schieben  |  aktuelles Textbuch  |  wordclouds  |  Sprache geht Kino  |  Metrische Analysen und Betrachtungen  |  Gedichttitel Entwürfe  |  erste Anwendungen  |  wer begehrt Einlass?  |  Moodvideos Metrik-Labor  |  Die goldene Nadel  |  Der rostige Nagel  |  Übungsaufnahmen  |  Februar 2018, es muss  |  Zur Projektion  |  An die klugen Rathgeber und die 5. Symphonie  |  Januar 2018, mitten im Anfang vom Ende  |  Brod und Wein zu Op. 131  |  Wörterbuch  |  Credits – Dank und Team  |  aus der Poesie entstand die Sprache  |  Ovid